
Jahresgutachten des Sachverständigenrats: "Resilienz und Wachstum stärken"
In seinem Gutachten 2020 stellt der Sachverständigenrat Wirtschaft der Bundesregierung fest, dass d ...

Pandemie: Rechte und Pflichten für den Arbeitgeber
Im Rückblick auf das Jahr 2020 wird deutlich, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz auch mit Blic ...

Gesetzgebung: Bürokratie stoppen
In der Pandemie leistet der Staat einen großen Beitrag, um die ökonomischen und sozialen Folgen ab ...

Menschenrechte: EU-Konferenz zu globalen Lieferketten
Der Schutz von Menschenrechten und die Durchsetzung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen entlang glo ...

Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit: Gemeinsam für bessere Qualifizierung
Als erste Branche in Deutschland bringt die Chemie ein Qualifizierungs-Beratungsangebot auf den Weg: ...

Recht auf mobiles Arbeiten: Unabgestimmter Alleingang
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist dem immer lauter werdenden Ruf nach einem Rechtsanspruch auf ...

Neues Berufskrankheitenrecht: Mehr Prävention und Transparenz
Anfang 2021 tritt eine Reform des Berufskrankheitenrechts in Kraft. Die Neuregelungen umfassen unter ...

Sozialversicherung: Wenn die Renteninfo digital wird
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Rechner, authentifizieren sich und bekommen in Sekundensch ...

Herbstgutachten: Erholung verliert an Fahrt
Infolge der in Deutschland wie weltweit zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeführten Beschränk ...

Kaufmännische Berufe: Gut gerüstet für den Wandel
Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beweist, dass kaufmännische Beru ...